Warum der Förderverein?

Im niedersächsischen Brandschutzgesetz ist in §2 geregelt, dass den Gemeinden der abwehrende Brandschutz und die Hilfeleistung in ihrem Gebiet obliegt und diese dafür eine leistungsfähige Feuerwehr mit den erforderlichen Anlagen, Mitteln und Geräten aufstellen und auszustatten muss.

 

Die gesetzlichen Mindestanforderungen an Fahrzeugausrüstung, Schutzkleidung usw. für die Freiwillige Feuerwehr werden zwar von der Stadt Melle erfüllt, allerdings führt der zunehmende Sparzwang der Länder und Kommunen dazu, dass diese immer weiter zurückgefahren werden müssen.

 

Obwohl die Stadt Melle viel Geld für ihre Feuerwehr ausgibt, sind für wichtige zusätzliche Dinge keine Mittel mehr verfügbar. Beispiel: Für den Einsatzleitwagen wird ein neuer Computer angeschafft, das Microsoft Betriebssystem wird aber von einem Kameraden gesponsort. Schnittstellen zu übergeordneten Dienststellen funktionieren auch nach Jahren noch nicht, obwohl allenthalben der Wunsch nach dieser Zusammenarbeit besteht.

 

Ende 2021 war es nun so weit Abhilfe zu schaffen und mehr Eigeninitiative zu wagen. Wir stellen uns der Herausforderung, die Ortsfeuerwehr Melle-Mitte mit allen ihren Abteilungen zu unterstützen und somit die Schlagkraft für den Bürger in Melle nachhaltig zu steigern.

Gründung und Ziele

Zur Gründung des Fördervereins am 29.11.2021 kamen über 50 interessierte Personen in das Feuerwehrhaus Melle – Mitte. 

 

Schon in den ersten Beratungen zum Vereinszweck wurde deutlich, dass der Verein nicht Pflichtaufgaben der Stadt Melle übernehmen will, sondern unbürokratisch an den Stellen aushelfen will, an deren der Träger der Feuerwehr keinen Handlungsbedarf sieht.Entsprechend groß ist der Spielraum, den die Gründungsversammlung der Vereinsführung bei der Mittelvergabe lässt:

 

Über allem steht die Aufgabe, den Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutz und das Rettungswesen und den Umweltschutz zu fördern. Dabei verfolgt der Verein ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke” der Abgabenordnung.

 

Festgelegt wurden vor allem folgende Eckpunkte:

 

Ideelle und materielle Unterstützung des      Feuerwehrwesens in der Stadt Melle, insbesondere im Löschbezirk der Ortsfeuerwehr Melle – Mitte.

Förderung des gegenseitigen Zusammenwirkens mit überörtlichen Feuerwehren bzw. Feuerwehrfördervereinen.

Die Betreuung und Unterstützung von Kinder- und Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung, sowie der Altersabteilungd) Förderung der Ausbildung in Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung.
Pflege der Kameradschaft,
Die Beratung der Aufgabenträger in Fragen des Brandschutzes, der Allgemeinen Hilfe, des Katastrophenschutzes, des Rettungswesens und des Umweltschutzes.

Vereinsmitglieder

Der Vorstand

Sören Maßnamm

1. Vorsitzender

Helmut Vesper

Stellvertretender Vorsitzender

Bastian Horst

Kassenwart

Sophie Stary

Schriftführerin